
Über BayCode
In den kommenden drei Jahren will das Bayerische Staatsministerium für Digitales 5.000 Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren bayernweit in Workshops und Hackathons für digitale Themen begeistern und auf eine digitale Zukunft vorbereiten. Gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und ehrenamtlichen Expert.innen fördert das Programm digitale Teilhabe und Chancengleichheit. Es richtet sich besonders an Jugendliche aus Bayern, die bisher wenig oder keinen Zugang zu digitaler Bildung hatten. Das Programm ist kostenlos.

So funktioniert’s
Die Hackathons finden jeweils an einem Vormittag statt und vermitteln im “learning by doing”-Ansatz erste Grundkenntnisse in einer Programmiersprache. Ehrenamtliche Expert.innen aus der Praxis unterstützen die Jugendlichen während des Hackathons. Ziel ist es, eine konkrete Herausforderung zu bearbeiten und im Laufe des Vormittags digitale Lösungen zu entwickeln. Am Ende des Hackathons präsentieren alle Gruppen ihre Ergebnisse.
Das ist uns wichtig
Worauf wir besonderen Wert legen: Das Angebot richtet sich vor allem an Zielgruppen, die bisher keinen oder wenig Zugang zu digitaler Bildung haben. Alle Gruppen sind bunt gemischt hinsichtlich Herkunft und Geschlecht und werden von Trainer.innen mit Erfahrungen in HTML/CSS für Coding und Web Design angeleitet. Damit die Teilnehmer.innen auch nach den Hackathons an den Projekten und Websites weiterarbeiten können, bekommen sie ein „digitales Lernpaket“ mit nach Hause.

So können Sie unterstützen
Sie wollen als Schule, Unternehmen oder ehrenamtlicher Trainer.innen an BayCode mitwirken?
Dann schreiben Sie uns gerne!